Eine Smartwatch ist so viel mehr als nur ein schickes Accessoire am Handgelenk – sie ist ein vielseitiger Begleiter, der Ihren Alltag bereichern kann. Diese intelligenten Uhren, die den Markt seit einigen Jahren im Sturm erobern, bieten eine Fülle an Funktionen, die von Fitness-Tracking und Gesundheitsüberwachung bis hin zu praktischen Benachrichtigungen und nützlichen Apps reichen. 

 

Ob Sie Ihre sportlichen Aktivitäten im Auge behalten, Ihre Produktivität steigern oder einfach immer auf dem neuesten Stand bleiben möchten – eine Smartwatch kann all das und noch viel mehr. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Funktionen besonders praktisch sind und welche Smartwatch am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

 

Was macht Smartwatches so praktisch? Smartwatches sind besonders praktisch, weil sie zahlreiche Funktionen in einem kompakten Gehäuse vereinen. Sie bieten Fitness-Tracking, Gesundheitsüberwachung, Benachrichtigungen und Kommunikationsmöglichkeiten direkt am Handgelenk. So behalten Sie Ihre Aktivitäten und Gesundheitsdaten im Blick, ohne ständig Ihr Smartphone hervorholen zu müssen. Zudem ermöglichen sie die Steuerung von Musik, Navigation und kontaktlose Zahlungen.

 

Welche Funktionen sind bei einer Smartwatch wichtig?

Bei der großen Anzahl an Funktionen, die moderne Smartwatches mittlerweile offerieren, ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt. Schauen Sie sich einfach unsere Tabelle an und erfahren Sie unten mehr über die einzelnen Funktionen.

 

Funktion

Beispiel-Modelle Anwendungsbeispiele Nützliche Infos
Fitness-Tracking

Apple Watch Series 8, Fitbit Versa 3, Garmin Forerunner 945

Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Trainingsaufzeichnung

Hilft bei der Verfolgung von Fitnesszielen und Gesundheitsdaten

Herzfrequenzmessung

Samsung Galaxy Watch 5, Apple Watch SE, Polar Vantage V2

Überwachung der Herzfrequenz während des Trainings

Wichtige Gesundheitsüberwachung, erkennt Unregelmäßigkeiten

Schlafüberwachung

Fitbit Sense, Withings Steel HR, Huawei Watch GT 2 Pro

Analyse der Schlafzyklen, Verbesserung der Schlafqualität 

Fördert besseren Schlaf durch gezielte Empfehlungen

GPS-Navigation

Garmin Fenix 6, Suunto 9 Baro, Apple Watch Ultra

Routenplanung, Navigation beim Laufen oder Wandern

Ideal für Outdoor-Aktivitäten und genaue Standortverfolgung

Benachrichtigungen

Samsung Galaxy Watch 4, Apple Watch Series 7, Fossil Gen 6

Anzeigen von Nachrichten, Anrufen und App-Benachrichtigungen

Bleiben Sie immer informiert, ohne das Smartphone hervorholen zu müssen

Musikwiedergabe

Apple Watch Series 8, Samsung Galaxy Watch 4, Garmin Venu 2

Musik direkt von der Uhr abspielen oder steuern

Perfekt für Workouts oder Unternehmungen ohne Smartphone

Kontaktloses Bezahlen

Apple Watch Series 8, Samsung Galaxy Watch 4, Fitbit Versa 3

Bezahlen im Geschäft ohne Geldbörse oder Karte

Sicher und bequem, unterstützt von Diensten wie Apple Pay und Google Pay

Sprachsteuerung

Apple Watch Series 8 (Siri), Samsung Galaxy Watch 4 (Bixby), Garmin Venu 2 (Amazon Alexa)

Sprachbefehle für Nachrichten, Anrufe und Smarthome-Steuerung

Erhöht die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort

Wasserdichtigkeit

Garmin Swim 2, Apple Watch Series 8, Fitbit Charge 5

Schwimmen, Tauchen, Wassersport

Schützt die Uhr vor Wasser und ermöglicht Nutzung im Meer oder Schwimmbad

 

Was sind die grundlegenden Funktionen, die jede Smartwatch bieten sollte?

Jede Smartwatch sollte grundlegende Funktionen wie Benachrichtigungen, Fitness-Tracking und Musikwiedergabe bieten. Diese sind heute absoluter Standard. 

 

  • Benachrichtigungen: Benachrichtigungen ermöglichen es Ihnen, Anrufe, Nachrichten und App-Benachrichtigungen direkt am Handgelenk zu empfangen, wodurch Sie immer informiert bleiben, ohne ständig Ihr Smartphone hervorholen zu müssen. 

 

  • Fitness-Tracking: Fitness-Tracking ist essenziell für die Überwachung Ihrer täglichen Aktivitäten, von der Anzahl der Schritte bis hin zu verbrannten Kalorien und zurückgelegten Distanzen. 

 

  • Musikwiedergabe: Eine Smartwatch mit Musikwiedergabe bietet die Freiheit, Ihre Lieblingsmusik direkt von der Uhr abzuspielen oder zu steuern, was besonders beim Sport oder unterwegs praktisch ist. 

 

Beliebte Modelle wie die Apple Watch Series 8, die Samsung Galaxy Watch 4 und die Fitbit Versa 3 setzen diese Grundfunktionen besonders gut um und erleichtern so den Alltag.

 

Welche erweiterten Funktionen können Smartwatches bieten?

Smartwatches können auch erweiterte Funktionen wie mobile Zahlungen, GPS-Tracking und umfassende App-Integration bieten. Auch diese Funktionen bieten die meisten modernen Modelle. Wenn Sie ein eher schmales Budget zur Verfügung haben, müssen Sie aber womöglich auf einige davon verzichten:

 

  • Mobile Zahlungen: Mobile Zahlungen ermöglichen es Ihnen, schnell und sicher zu bezahlen, ohne Ihre Geldbörse oder Karte hervorzuholen. 
  • GPS-Tracking: GPS-Tracking ist besonders nützlich für Sportler, die ihre Lauf- oder Fahrradrouten präzise verfolgen möchten. 

 

Modelle wie die Apple Watch Series 8, die Garmin Fenix 6 und die Samsung Galaxy Watch 5 zeichnen sich durch diese erweiterten Funktionen aus. Die Apple Watch Series 8 bietet beispielsweise eine nahtlose App-Integration und mobile Zahlungen mit Apple Pay, während die Garmin Fenix 6 mit ihrem präzisen GPS-Tracking und robusten Design ideal für Outdoor-Enthusiasten ist. Auch die Samsung Galaxy Watch 5 kombiniert eine Vielzahl dieser Funktionen.

 

Wie können Smartwatches meinen Alltag tatsächlich verbessern?

Dank dieser und weiterer Funktionen können Smartwatches Ihren Alltag erheblich erleichtern. Praktische Apps mit Funktionen, für die Sie früher noch mehrere Geräte benötigten, tragen Sie heutzutage wortwörtlich am Handgelenk. 

 

Beim Sport helfen Ihnen Funktionen wie Herzfrequenzmessung und GPS-Tracking, Ihre Leistung zu überwachen und zu verbessern. Studien zeigen, dass Nutzer durch Smartwatches motivierter sind, ihre Fitnessziele zu erreichen. Sportler finden zum Beispiel in der Garmin Forerunner 945 einen idealen Begleiter, der umfassende Fitness-Tracking- und Navigationsfunktionen bietet. Für den vielseitigen Einsatz ist die Samsung Galaxy Watch 5 eine ausgezeichnete Wahl, da sie eine breite Palette an Funktionen für Alltag, Beruf und Sport vereint.

 

In der Freizeit ermöglicht die Musikwiedergabe, die die meisten Smartwatches bieten, Ihre Lieblingsmusik direkt von der Uhr abzuspielen. Geschäftsreisende könnten von der Apple Watch Series 8 profitieren, die eine nahtlose Integration von beruflichen Apps und Apple Pay bietet. 

 

Smartwatch vs. Fitness Tracker: Wo liegt der Unterschied?

Obwohl sich Smartwatches und Fitness Tracker auf den ersten Blick stark ähneln, setzen sie ihre Schwerpunkte doch anders. Fitness Tracker sind in ihrer Funktionsweise deutlich eingeschränkter, dafür sind sie aber auch für weniger Geld zu haben. Wir erklären Ihnen, wo die Unterschiede liegen – zunächst übersichtlich in einer Tabelle, anschließend im Detail.

 

Feature

Smartwatches

Fitnesstracker

Hauptfunktion

Vielseitige Nutzung: Kommunikation, Apps, Fitness

Fokus auf Fitness-Tracking und Gesundheit

Display

Größeres, oft farbiges Display

Kleineres, oft monochromes Display

Benachrichtigungen

Vollständige Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und Apps

Grundlegende Benachrichtigungen

Apps

Unterstützung für eine Vielzahl von Apps

Begrenzte App-Integration

GPS

Integriertes GPS bei vielen Modellen

GPS oft nur in höherwertigen Modellen

Musikwiedergabe

Möglichkeit, Musik abzuspielen und zu steuern

Selten, oft keine Musikwiedergabe

Batterielaufzeit

Kürzer, meist 1-2 Tage

Länger, oft mehrere Tage bis Wochen

Preis

Höher, oft mehrere hundert Euro

Günstiger, oft unter hundert Euro

Zielgruppe

Breitere Zielgruppe: Berufstätige, Technikbegeisterte, Sportler

Primär auf Fitness-Enthusiasten ausgerichtet

Beispiele

Apple Watch Series 8, Samsung Galaxy Watch 5

Fitbit Charge 5, Garmin Vivosmart 4

 

Wann ist eine Smartwatch die richtige Wahl?

Eine Smartwatch ist die richtige Wahl, wenn Sie mehr als nur Fitness-Tracking möchten. Sie bietet Vorteile in Situationen, in denen Kommunikation, App-Integration und erweiterte Funktionen gefragt sind. Geschäftsleute profitieren von Benachrichtigungen und Kalenderfunktionen, ohne ständig ihr Smartphone nutzen zu müssen. 

 

Sportler, die detailliertes GPS-Tracking und Musiksteuerung beim Training wünschen, finden in einer Smartwatch den idealen Begleiter. Auch im Alltag erweist sich eine Smartwatch als nützlich, da sie mobile Zahlungen ermöglicht und mit Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant ausgestattet ist. Sie können so etwa beim Joggen Ihre Route verfolgen, Nachrichten empfangen und Musik steuern, alles direkt von Ihrem Handgelenk aus.

 

Wann ist ein Fitness Tracker ausreichend?

Ein Fitness Tracker ist dann ausreichend, wenn Sie primär Ihre Gesundheits- und Fitnessdaten überwachen möchten. Fitness Tracker bieten grundlegende Funktionen wie Schrittzählung, Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung und Kalorienverbrauch. Sie sind oft günstiger und haben eine längere Akkulaufzeit als Smartwatches. Für Personen, die ihre täglichen Aktivitäten im Auge behalten und motiviert bleiben wollen, sind Fitness Tracker also ideal. 

 

Beliebte Modelle wie die Fitbit Charge 5 und die Garmin Vivosmart 4 richten sich an Fitness-Enthusiasten, die einfache und effektive Überwachungsfunktionen suchen. Im Vergleich zu Smartwatches, die auch Benachrichtigungen, GPS-Navigation und App-Integration bieten, konzentrieren sich Fitness Tracker auf das Wesentliche.

 

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Smartwatches und Fitness Trackern?

Smartwatches und Fitness Tracker unterscheiden sich funktional und preislich. Der Preisunterschied ist durch die zusätzlichen Funktionen und die höhere Komplexität von Smartwatches gerechtfertigt. Für jemanden, der ein vielseitiges Gerät sucht, das auch als Kommunikations- und Organisationswerkzeug dient, ist eine Smartwatch die bessere Wahl. 

 

Wer jedoch primär seine Fitness überwachen möchte, ohne viel Geld auszugeben, findet in einem Fitness Tracker ein passendes und effizientes Gerät..

 

Drei arme überschneiden sich und an den Handgelenken der Personen sind Smartwatches zu sehen.

 

Welche Smartwatches sind die besten für verschiedene Ansprüche?

Wie Sie an dieser Stelle bereits wissen, sind einige Smartwatches besser für bestimmte Bedürfnisse geeignet. Wir stellen Ihnen einige Modelle vor, die genau zu Ihnen passen.

 

Welche Smartwatches sind aktuell auf dem Markt?

In den vergangenen Jahren wurde der Markt mit neuen Smartwatch-Modellen quasi geflutet. Nachdem die großen Marken wie Apple und Samsung großen Erfolg mit ihren Modellen hatten, folgten ihnen viele kleinere Hersteller mit eigenen Varianten und Ideen.


Drei der besten Modelle sind mit Sicherheit die Apple Watch Series 8, die Samsung Galaxy Watch 5 und die Garmin Fenix 6:

 

Merkmal

Apple Watch Series 8

Samsung Galaxy Watch 5

Garmin Fenix 6

Design

Elegantes, modernes Design

Modernes Design

Robustes, Outdoor-taugliches Design

Display

Retina-Display, Always-On

AMOLED-Display, Always-On

MIP-Display

Betriebssystem

watchOS

Wear OS

Garmin OS

Kompatibilität

iOS

Android

Android, iOS

Fitness-Tracking

Umfassend, inkl. EKG und Blutsauerstoff

Umfassend, inkl. Schlaf- und Herzfrequenzmessung

Präzises GPS, umfassende Outdoor-Funktionen

GPS

Ja

Ja

Ja

Akkulaufzeit

Bis zu 18 Stunden

Bis zu 40 Stunden

Bis zu 14 Tage

Wasserdichtigkeit

50 Meter

50 Meter

100 Meter

Preis

Mittleres Segment (ab ca. 350 Euro)

Mittleres Segment (ab ca. 200 Euro)

Oberes Segment (ab ca. 400 Euro)

Empfohlene Nutzer

iPhone-Nutzer, Gesundheitsbewusste

Android-Nutzer, Fitnessbegeisterte

Outdoor-Enthusiasten, Sportler

 

Welche Smartwatches eignen sich besonders für Sportler?

Smartwatches für Sport überzeugen mit robustem Design, Wasserdichtigkeit und speziellen Fitness-Funktionen. Wir stellen Ihnen drei unserer Lieblingsmodelle in der Tabelle unten vor:

 

Merkmal

Practs GOLIATH 7 PRO

Polar Vantage V2

Suunto 9 Baro

Design

Robustes, aber schickes Design

Sportlich und leicht

Robustes, Outdoor-taugliches Design

Wasserdichtigkeit

30 Meter

100 Meter

100 Meter

GPS

Ja, präzises GPS-Tracking

Ja, präzises GPS-Tracking

Ja, präzises GPS-Tracking

Akkulaufzeit

Bis zu 15 Tage

Bis zu 7 Tage

Bis zu 120 Stunden

Fitness-Funktionen

Umfangreiche Trainingsfunktionen

Umfangreiche Trainingsfunktionen

Umfangreiche Trainingsfunktionen

Herzfrequenzmessung

Ja

Ja

Ja

Besondere Features

Bruchsicheres AMOLED-Display, Handy-Finder-Funktion

Recovery Pro, Running Power

FusedTrack für genaues GPS-Tracking

Preis

Unteres Segment (ab ca. 130 Euro)

Mittleres Segment (ab ca. 350 Euro)

Mittleres Segment (ab ca. 300 Euro)

Empfohlene Nutzer

Outdoor-Enthusiasten, Sportler

Sportler mit intensivenTrainingseinheiten

Langstreckensportler, Outdoor-Enthusiasten

 

Welche Smartwatches bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Sie haben sich sicher schon einmal gefragt: „Was kann eine Smartwatch für wenig Geld?” Wenn Sie sich für Smartwatches interessieren, aber nicht gleich ein großes Loch in Ihren Geldbeutel reißen möchten, haben wir hier ein paar Tipps für Smartwatches mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie. Manchmal tun es auch ältere oder günstige Modelle, denn auch diese schlagen sich im Smartwatch-Vergleich gut:

 

Merkmal

Fitbit Versa 3

Samsung Galaxy Watch 4

Garmin Forerunner 55

Design

Modern und leicht

Modern und sportlich

Leicht und sportlich

Wasserdichtigkeit

50 Meter

50 Meter

50 Meter

GPS

Ja, integriert

Ja, integriert

Ja, integriert

Akkulaufzeit

Bis zu 6 Tage

Bis zu 40 Stunden

Bis zu 14 Tage

Fitness-Funktionen

Umfassendes Fitness-Tracking

Umfangreiches Fitness- und Gesundheits-Tracking

Lauf- und Trainingsfunktionen

Herzfrequenzmessung

Ja

Ja

Ja

Besondere Features

Schlaf-Tracking, Stress-Management

Vielfältige Apps, Körperanalyse

Lauf-Coach, Trainingspläne

Preis

Niedriges Segment (ab ca. 150 Euro)

Niedriges Segment (ab ca. 140 Euro)

Niedriges Segment (ab ca. 150 Euro)

Empfohlene Nutzer

Fitness-Enthusiasten, Budgetbewusste

Fitnessbewusste, Technikaffine

Läufer, Budgetbewusste

 

Wie finde ich die perfekte Smartwatch für mich?

Wenn Sie die perfekte Smartwatch für sich finden möchten, sollten Sie sich zunächst einmal darüber bewusst werden, was Sie genau suchen. Erst dann sollten Sie sich auf dem mittlerweile ziemlich breiten Markt für Smartwatches umschauen.

 

Welche Faktoren sollte man beim Kauf einer Smartwatch beachten?

Achten Sie beim Kauf einer Smartwatch auf folgende Faktoren:

 

  • Preis: Setzen Sie sich zunächst einen Preisrahmen. Der Preis ist letztlich entscheidend, um sicherzustellen, dass die Uhr in Ihr Budget passt.
  • Funktionen: Funktionen wie GPS, Herzfrequenzmessung und Benachrichtigungen sind essenziell für die Nutzung im Alltag und beim Sport.
  • Kompatibilität: Die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone ist ebenfalls wichtig, da nicht alle Smartwatches mit allen Betriebssystemen funktionieren. 
  • Design: Das Design spielt eine große Rolle, da die Uhr sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein sollte.

 

Wie bestimmt man das Budget und die eigenen Bedürfnisse?

Ein realistisches Budget für den Kauf einer Smartwatch festzulegen, beginnt mit der Analyse Ihrer finanziellen Möglichkeiten und Prioritäten. Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, für zusätzliche Funktionen auszugeben. Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse und Nutzungsszenarien: Benötigen Sie die Smartwatch hauptsächlich für Fitness-Tracking, oder legen Sie Wert auf umfassende App-Integration und Benachrichtigungen? 

 

Für ein begrenztes Budget von etwa 200 Euro sind Modelle wie die Fitbit Versa 3 ideal, die grundlegende Fitness- und Gesundheitsfunktionen bieten. In der mittleren Preisklasse von 300 bis 400 Euro finden Sie Modelle wie die Samsung Galaxy Watch 5, die mehr Funktionen und ein hochwertigeres Design bieten. Für ein höheres Budget über 500 Euro können Sie zu Modellen wie der Garmin Fenix 6 greifen, die umfangreiche Outdoor- und Fitnessfunktionen aufweisen. In unserer Übersichtstabelle finden Sie weitere Modelle:

 

Preiskategorie

Preisbereich

Beispielmodelle

Hauptmerkmale

Günstig

Bis 200 Euro

Fitbit Versa 3, Garmin Forerunner 55, Samsung Galaxy Watch 4

Grundlegendes Fitness-Tracking, GPS, Herzfrequenzmessung

Mittel

200 - 400 Euro

Fitbit Sense, Apple Watch Series 8

Erweiterte Fitness- und Gesundheitsfunktionen, längere Akkulaufzeit

Hochpreisig

Über 400 Euro

Garmin Fenix 6

Umfassende Funktionen, robustes Design, GPS, EKG, Blutsauerstoffmessung

 

Wo kann man Smartwatches kaufen?

Die meisten Menschen kaufen Smartwatches in Online-Shops oder direkt in Elektronikfachgeschäften. Letztere haben den großen Vorteil einer persönlichen Beratung, während erstere häufig günstigere Preise anbieten. Beim Kauf sollten Sie auf das Rückgaberecht, Garantiebedingungen und den Kundenservice achten, um sicherzustellen, dass Sie im Falle von Problemen gut abgesichert sind. 

 

Bekannte und vertrauenswürdige Händler wie Amazon, MediaMarkt und Saturn sind empfehlenswert, da sie einen sicheren und einfachen Kauf sowie umfassenden Kundenservice bieten. Achten Sie auch auf Sonderangebote und Rabatte, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

 

Fazit: Ist eine Smartwatch ein nützlicher Begleiter im Alltag?

Smartwatches gibt es mittlerweile in Ausführungen, die primär auf Sportler abzielen, aber auch in Versionen, die für andere Nutzer mit vielfältigen Hobbys interessant sind. Werden Sie sich bewusst, was genau Sie suchen, vergleichen Sie Preise und entscheiden Sie sich letztlich für einen Händler. Welche die beste Smartwatch ist, hängt letztlich von Ihnen ab.

 

Smarte Uhren können Ihnen Ihren Alltag deutlich erleichtern. Smartwatch-Funktionen wie nahtlose Integration mit Ihrem Smartphone, Musik- und Kalenderapps sowie andere Applikationen werden Sie mit Sicherheit jeden Tag nutzen – und Ihre Smartwatch nie mehr missen wollen.

 

Bei Happystrapy finden Sie neben dieser Smartwatch-Kaufberatung auch passende Uhrenarmbänder für Smartwatches von Marken wie Samsung, Huawei und Garmin.

 

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Smartwatches

Welche Smartwatch ist die beste für Anfänger?

Die Apple Watch SE und die Fitbit Versa 3 sind ideal für Anfänger. Beide bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, grundlegende Fitness-Tracking-Funktionen und Benachrichtigungen. Sie sind preislich erschwinglich und einfach einzurichten.

 

Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell. Smartwatches wie die Apple Watch Series 8 halten etwa 18 Stunden, während Modelle wie die Garmin Venu zwei bis elf Tage durchhalten können. Die Nutzung von GPS und Apps kann die Laufzeit verkürzen.

 

Kann ich eine Smartwatch mit jedem Smartphone nutzen?

Nicht alle Smartwatches sind mit jedem Smartphone kompatibel. Apple Watches funktionieren nur mit iPhones, während viele andere Modelle, wie die Samsung Galaxy Watch oder Fitbit, sowohl mit Android- als auch iOS-Geräten kompatibel sind. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität, um keine böse Überraschung zu erleben.

Severin Hug