Sattellederband Glatt Ton in Ton
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses semirembordierte Band aus glattem Sattelleder besticht durch seine kräftige Ton in Ton Naht und verbindet zeitlose Eleganz mit robuster Verarbeitung. Mit einer Bandstärke von ca. 4.0 mm und präzise kantigem Schnitt bietet es die perfekte Balance zwischen klassischem Design und praktischer Langlebigkeit. Die hochwertige Sattellederqualität entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die dem Band zusätzlichen Charakter verleiht. Ideal für größere Handgelenke, überzeugt dieses Band durch seine strapazierfähige Konstruktion und die sorgfältige handwerkliche Verarbeitung. Die dezente Ton in Ton Naht unterstreicht die minimalistische Ästhetik und macht es zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Uhrenmodelle und Anlässe.
Masse
Um das passende Uhrenband zu finden, ist es wichtig, die Masse zu kennen. Dabei sollte man beachten, die Breite der Anstösse immer innen zu messen.
Breite Anstoss Uhr
Die Anstossbreite der Uhr misst man auf der Innenseite des Gehäuses. Auf der Abbildung beträgt diese 20 mm.
![]()
Länge
Die Länge des Uhrenbandes wird aus der totalen Länge der zwei Teile berechnet. Die Schliesse wird dabei nicht mitgemessen. Die passende Länge wird durch den Umfang Ihres Handgelenkes eruiert. Beachten Sie dabei, dass die Uhr selber auch zur Gesamtlänge des Handgelenkumfangs beiträgt.
Auf der Seite sind die Längen wie folgt angegeben (Längenangaben ohne Uhr):
- XS: ca. 55 x 90 mm
- S: ca. 65 x 110 mm
- M: ca. 82 x 120 mm
- L: ca. 90 x 130 mm
Je nach Hersteller kann die Länge etwas variieren.
Breite Schliesse
Die Breite der Schliesse misst man auf der Innenseite. Die Uhrenbänder verlaufen oft konisch von der Uhr zur Schliesse. Das heisst, dass die Breite der Schliesse schmaler ist, als die Breite beim Anstoss. Dies ist dringend zu beachten, wenn die Schliesse des alten Uhrenbandes weiterhin genutzt werden möchte oder wenn eine Faltschliesse gewünscht wird. Auf der Abbildung beträgt die Breite der Schliesse 18 mm.
![]()
Band-Dicke
Die Dicke des Uhrenbandes, auch Bandstärke genannt, ist der Abstand vom Innenfutter zum Oberleder. Je massiver die Uhr ist, umso sinnvoller ist es, ein dickeres Band zu wählen. Die Dicke verjüngt sich oft zur Spitze. Auf der Abbildung beträgt die Bandstärke 3 mm.
![]()
Masse
Um das passende Uhrenband zu finden, ist es wichtig, die Masse zu kennen. Dabei sollte man beachten, die Breite der Anstösse immer innen zu messen.
Breite Anstoss Uhr
Die Anstossbreite der Uhr misst man auf der Innenseite des Gehäuses. Auf der Abbildung beträgt diese 20 mm.
![]()
Länge
Die Länge des Uhrenbandes wird aus der totalen Länge der zwei Teile berechnet. Die Schliesse wird dabei nicht mitgemessen. Die passende Länge wird durch den Umfang Ihres Handgelenkes eruiert. Beachten Sie dabei, dass die Uhr selber auch zur Gesamtlänge des Handgelenkumfangs beiträgt.
Auf der Seite sind die Längen wie folgt angegeben (Längenangaben ohne Uhr):
- XS: ca. 55 x 90 mm
- S: ca. 65 x 110 mm
- M: ca. 82 x 120 mm
- L: ca. 90 x 130 mm
Je nach Hersteller kann die Länge etwas variieren.
Breite Schliesse
Die Breite der Schliesse misst man auf der Innenseite. Die Uhrenbänder verlaufen oft konisch von der Uhr zur Schliesse. Das heisst, dass die Breite der Schliesse schmaler ist, als die Breite beim Anstoss. Dies ist dringend zu beachten, wenn die Schliesse des alten Uhrenbandes weiterhin genutzt werden möchte oder wenn eine Faltschliesse gewünscht wird. Auf der Abbildung beträgt die Breite der Schliesse 18 mm.
![]()
Band-Dicke
Die Dicke des Uhrenbandes, auch Bandstärke genannt, ist der Abstand vom Innenfutter zum Oberleder. Je massiver die Uhr ist, umso sinnvoller ist es, ein dickeres Band zu wählen. Die Dicke verjüngt sich oft zur Spitze. Auf der Abbildung beträgt die Bandstärke 3 mm.
![]()













































