Uhrenbeweger EVO Cube MKIII von Rapport London – Hochglanz, Holz, Lederkissen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Evo Cube MKIII ist der meistverkaufte Uhrenbeweger von Rapport London. Er ist sowohl als Einzelstück wie auch in Kombination mit mehreren einsetzbar. Die verschiedenen eleganten Hochglanzfarben laden zum kombinieren ein. Dank dem Rahmen können Sie einfach zwei oder vier Stück miteinander kombinieren. Den Rahmen finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
Die verschiedenen hochwertigen Farben in Hochglanz-Optik können Sie passend zu Ihrer Uhr, Ihrer Einrichtung oder Ihrer Stimmung auswählen. Das Gehäuse ist präzise aus Holz gefertigt und mit mehreren Lackierungen fein veredelt. Das weiche Lederkissen (Halterung) ist mit schwarzem Leder bezogen, hat Gummiseitenklemmen und ist vollständig verstellbar, um jede Grösse und jeden Stil der Uhr aufzunehmen. Er ist schützend für Ihre Panerai, robust für Ihre Rolex und elegant für Ihre Audemars.
Der Aufzugsmechanismus läuft praktisch geräuschlos und bietet mehrere Kontrollstufen, darunter drei Richtungseinstellungen und eine Auswahl an Anzahl Umdrehungen pro Tag, die für die meisten hochwertigen Automatikuhren auf dem heutigen Markt geeignet sind.
Der Uhrenbeweger läuft entweder mit Strom oder Batterien. Die Batterien sind nicht enthalten. Zum Netzteil werden alle gängigen internationalen Stecker mitgeliefert. Weitere Details entnehmen Sie der mit dem Uhrenbeweger mitgelieferten Anleitung.
- Mechanismus: Neun verschiedene Stufen
- Uhrenhalter: Einstellbar für jede Größe
- Batterie: 2 x C Type Batterien (nicht inbegriffen)
- Farben: Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Grün, Silber, Carbon, Makassar
- Abmessungen: B 120 x H 120 x T 146 mm
- Inbegriffen: Netzteil
Kundenstimmen
„Der EVO Cube MKIII ist ein Meisterwerk – meine Rolex läuft perfekt und sieht dabei fantastisch aus.“ – Max S.
„Endlich ein geräuschloser Uhrenbeweger, der auch optisch überzeugt.“ – Anna L.
„Die Möglichkeit, mehrere Beweger zu kombinieren, ist ideal für meine Sammlung.“ – Thomas M.
Masse
Um das passende Uhrenband zu finden, ist es wichtig, die Masse zu kennen. Dabei sollte man beachten, die Breite der Anstösse immer innen zu messen.
Breite Anstoss Uhr
Die Anstossbreite der Uhr misst man auf der Innenseite des Gehäuses. Auf der Abbildung beträgt diese 20 mm.
Länge
Die Länge des Uhrenbandes wird aus der totalen Länge der zwei Teile berechnet. Die Schliesse wird dabei nicht mitgemessen. Die passende Länge wird durch den Umfang Ihres Handgelenkes eruiert. Beachten Sie dabei, dass die Uhr selber auch zur Gesamtlänge des Handgelenkumfangs beiträgt.
Auf der Seite sind die Längen wie folgt angegeben (Längenangaben ohne Uhr):
- S: ca. 173 mm Gesamtlänge
- M: ca. 193 mm Gesamtlänge
- L: ca. 213 mm Gesamtlänge
Je nach Hersteller kann die Länge etwas variieren. Die genauen Längenangaben sind in den Beschreibungen der Uhrenbänder, sobald Sie die gewünschte Länge ausgewählt haben.
Breite Schliesse
Die Breite der Schliesse misst man auf der Innenseite. Die Uhrenbänder verlaufen oft konisch von der Uhr zur Schliesse. Das heisst, dass die Breite der Schliesse schmaler ist, als die Breite beim Anstoss. Dies ist dringend zu beachten, wenn die Schliesse des alten Uhrenbandes weiterhin genutzt werden möchte oder wenn eine Faltschliesse gewünscht wird. Auf der Abbildung beträgt die Breite der Schliesse 18 mm.
Band-Dicke
Die Dicke des Uhrenbandes, auch Bandstärke genannt, ist der Abstand vom Innenfutter zum Oberleder. Je massiver die Uhr ist, umso sinnvoller ist es, ein dickeres Band zu wählen. Die Dicke verjüngt sich oft zur Spitze. Auf der Abbildung beträgt die Bandstärke 3 mm.
Masse
Um das passende Uhrenband zu finden, ist es wichtig, die Masse zu kennen. Dabei sollte man beachten, die Breite der Anstösse immer innen zu messen.
Breite Anstoss Uhr
Die Anstossbreite der Uhr misst man auf der Innenseite des Gehäuses. Auf der Abbildung beträgt diese 20 mm.
Länge
Die Länge des Uhrenbandes wird aus der totalen Länge der zwei Teile berechnet. Die Schliesse wird dabei nicht mitgemessen. Die passende Länge wird durch den Umfang Ihres Handgelenkes eruiert. Beachten Sie dabei, dass die Uhr selber auch zur Gesamtlänge des Handgelenkumfangs beiträgt.
Auf der Seite sind die Längen wie folgt angegeben (Längenangaben ohne Uhr):
- S: ca. 173 mm Gesamtlänge
- M: ca. 193 mm Gesamtlänge
- L: ca. 213 mm Gesamtlänge
Je nach Hersteller kann die Länge etwas variieren. Die genauen Längenangaben sind in den Beschreibungen der Uhrenbänder, sobald Sie die gewünschte Länge ausgewählt haben.
Breite Schliesse
Die Breite der Schliesse misst man auf der Innenseite. Die Uhrenbänder verlaufen oft konisch von der Uhr zur Schliesse. Das heisst, dass die Breite der Schliesse schmaler ist, als die Breite beim Anstoss. Dies ist dringend zu beachten, wenn die Schliesse des alten Uhrenbandes weiterhin genutzt werden möchte oder wenn eine Faltschliesse gewünscht wird. Auf der Abbildung beträgt die Breite der Schliesse 18 mm.
Band-Dicke
Die Dicke des Uhrenbandes, auch Bandstärke genannt, ist der Abstand vom Innenfutter zum Oberleder. Je massiver die Uhr ist, umso sinnvoller ist es, ein dickeres Band zu wählen. Die Dicke verjüngt sich oft zur Spitze. Auf der Abbildung beträgt die Bandstärke 3 mm.