Es gibt Uhren, die sind einfach ein wenig anders als „normale” Luxusuhren. Sie sind aus den verschiedensten Gründen über den Status einer normalen Luxusarmbanduhr hinausgewachsen. Da wäre zum Beispiel die Rolex Submariner, die von James Bond getragen wurde, die Cartier Tank, die seit Jahrzehnten die Handgelenke von Politikern ziert, oder die Omega Speedmaster, die Mondlandungen begleitete.
Wir stellen Ihnen die legendärsten Armbanduhren vor – und wie sie zu ihrem Legendenstatus gekommen sind.
Warum faszinieren uns legendäre Armbanduhren?
Kultuhren tragen ein Stückchen Geschichte in sich – und das allein kann schon Grund genug für eine tiefe Faszination sein, erst recht, wenn Sie sich selbst als Kenner bezeichnen würden.
Und damit nicht genug: Solche Uhren sind oft nicht nur aufgrund ihrer Rolle in der Weltgeschichte berühmt, sondern auch wegen der technischen Finesse, mit denen sie gebaut werden. Unglaubliche Komplikationen und Features heben sie häufig vom Einheitsbrei anderer zwar schöner, aber auch etwas langweiliger Luxusuhren ab.
Und dann wäre da noch der Wert solcher Uhren von Promis. Wenn Sie eine Uhr, die zum Beispiel einen Auftritt in einem Hollywood-Klassiker hatte, Ihr Eigen nennen können, haben Sie damit eine felsenfeste Wertanlage, die mit der Zeit garantiert noch weiter im Wert steigt. Armbanduhren als Kapitalanlage sind ohnehin immer eine Überlegung wert.
Berühmte Träger und ihre legendären Uhren
Beispiele für berühmte Uhren gibt es in den verschiedensten Bereichen – von der Politik über die Musikszene bis hin zur Filmbranche. Wir stellen Ihnen im Folgenden ein paar besonders bekannte Beispiele vor.
Welche prominenten Persönlichkeiten tragen legendäre Uhren?
Um sich zunächst eine Übersicht zu verschaffen, sollten Sie sich einmal die folgende Liste prominenter Persönlichkeiten, die ikonische Uhren tragen oder getragen haben, ansehen:
Unterhaltung:
- Paul Newman – Rolex Daytona: Paul Newman trug diese Uhr nicht nur privat, sondern machte sie auch durch seine Rolle als Rennfahrer berühmt. Seine persönliche Daytona wurde 2017 für eine Rekordsumme von mehr als 17 Millionen US-Dollar versteigert.
Sport:
- Rafael Nadal – Richard Mille RM 27-03: Der Tennisstar ist bekannt für seine Partnerschaft mit Richard Mille. Er trägt oft die extrem leichten und robusten Modelle der Marke während seiner Matches.
- Michael Phelps – Omega Seamaster Planet Ocean: Der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten trägt oft eine Omega Seamaster.
Politik:
- John F. Kennedy – Omega Slimline: Diese elegante Uhr wurde JFK von Marilyn Monroe geschenkt und trägt eine persönliche Gravur.
- Winston Churchill – Breguet No. 765 Turnip: Churchill erhielt diese Uhr als Geschenk von der Schweizer Firma Breguet.
Welche Uhrenmarken sind bei Politikern beliebt?
Besonders hervorzuheben ist hier wohl das Modell Breguet No. 765 Turnip, das Winston Churchill für lange Zeit bei sich trug. Die Breguet No. 765 Turnip ist eine Taschenuhr von außergewöhnlicher Handwerkskunst. Diese Uhr, die 1890 von John Spencer-Churchill, dem 7. Duke of Marlborough, in Auftrag gegeben wurde, ist ein Meisterwerk aus Gelbgold mit Minutenrepetition und Schleppzeigerchronograph. Churchill trug sie ständig bei sich und sie begleitete ihn bei vielen historischen Momenten.
Auch John F. Kennedys Omega Ultra Thin ist eine bemerkenswerte Uhr, die ihm von seinem Freund Grant Stockdale vor seiner Wahl zum US-Präsidenten geschenkt wurde. Diese elegante Uhr, eingefasst in 18-karätiges Gold und ausgestattet mit einem nur zwei Millimeter dünnen Handaufzugswerk, wurde zu einem festen Bestandteil von Kennedys Präsidentschaft. Er trug sie bei seiner Amtseinführung, was sie in einem der ikonischsten Bilder des Abends verewigte. Die Rückseite der Uhr trägt die Gravur „President of the United States John F. Kennedy from his friend Grant”. 2005 erwarb das Omega-Museum diese historische Uhr für 350.000 US-Dollar, um sie für die Nachwelt aufzubewahren.
Welche Uhren tragen Hollywood-Stars?
Die Rolex GMT-Master von Marlon Brando, die im wohl besten Anti-Kriegsfilm aller Zeiten, „Apocalypse Now”, zu sehen ist, wurde bei einer Auktion im Jahr 2023 für 4,77 Millionen Euro verkauft. Dieses legendäre Modell mit der Referenznummer 1675 stammt aus dem Jahr 1972 und wurde von Brando während der Dreharbeiten personalisiert, indem er das Edelstahlarmband durch ein schwarzes Armband ersetzte und „Mr Brando" auf die Rückseite gravierte. Zudem entfernte er die Lünette.
Welche Uhren bevorzugen Sportlegenden?
Besonders bedeutend ist die 2009er Rolex Datejust II, die Roger Federer bei seinem historischen Wimbledon-Sieg trug, als er den damaligen Rekord für die meisten Grand-Slam-Titel im Herrentennis brach. Generell ist Federer großer Rolex-Fan.
Tiger Woods feierte 2019 ein bemerkenswertes Comeback, als er im Alter von 43 Jahren das Masters-Turnier in Augusta gewann – 22 Jahre nach seinem ersten Sieg dort. Bei der Siegerehrung trug er eine Rolex Deepsea mit D-blue Zifferblatt. Mit diesem 15. Major-Titel festigte Woods seinen Platz unter den absoluten Größen dieses Sports und kam bis auf einen Titel an die Legende Jack Nicklaus heran.
Welche Uhren tragen berühmte Frauen?
Obwohl die Beispiele bis hierhin sehr stark von Männern geprägt waren, gibt und gab es natürlich auch viele berühmte Frauen, die Promi Uhren trugen und noch immer tragen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Audrey Hepburn – Cartier Tank: Audrey Hepburn trug häufig die elegante Cartier Tank. Diese Uhr spiegelt Hepburns Feingefühl für Mode wider und hat sich als echter Klassiker etabliert.
- Michelle Obama – Cartier Tank Française: Die ehemalige First Lady der USA ist oft mit der Cartier Tank Française zu sehen – und passt perfekt zu ihrem selbstbewussten Auftreten.
- Rihanna – Rolex Datejust: Popstar Rihanna bevorzugt die Rolex Datejust, die auch von Roger Federer getragen wird.
- Charlize Theron – Dior VIII: Die Oscar-Preisträgerin Charlize Theron trägt oft die Dior VIII, eine Uhr, die für ihre besonders femininen Designelemente bekannt ist.
Uhren in der Musikwelt
Eric Clapton ist nicht nur für seine brillante Karriere und seine unerreichten Fähigkeiten an der Gitarre bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Sammlung von Rolex-Uhren. Er besitzt unter anderem die berühmte „Paul Newman“ Daytona. Clapton hat auch eine seltene Rolex „Albino“ Daytona, die bei einer Auktion für 505.000 US-Dollar verkauft wurde. Zudem besaß er eine äußerst seltene Yacht-Master-Prototypuhr, die er 2003 bei Christie's für 125.000 US-Dollar versteigern ließ.
Elvis Presley trug dagegen eine Omega Constellation. Diese wurde im Mai 2018 für einen Rekordpreis von 1.500.000 Schweizer Franken versteigert. Die 18-karätige Weißgolduhr, die 1961 von RCA Records als Anerkennung für den Verkauf von 75 Millionen Schallplatten an Elvis überreicht wurde, ist mit einem handaufgezogenen Omega Kaliber 510 ausgestattet. Das 33 mm große Gehäuse ist mit 44 Diamanten besetzt und verfügt über ein elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit kleiner Sekunde. Auf der Rückseite ist die Inschrift „To Elvis, 75 Million Records, RCA Victor, 12-25-60“ eingraviert.
Auch in der Rap- und Hip-Hop-Szene sind Luxusuhren von Marken wie Rolex schon seit den 1980er-Jahren äußerst beliebt. Jam Master Jay trug beispielsweise die legendäre Rolex Day-Date.
Bei Musikern sind solche Uhren natürlich vor allen Dingen als Statussymbol beliebt. Im Falle der frühen Rap-Stars wurden sie beispielsweise deshalb zum großen Ding, weil solche Luxusmarkenuhren früher nur Politikern und erfolgreichen Unternehmern vorbehalten waren. Daneben hat das Ganze aber auch praktische Gründe – zum Beispiel, um während eines Konzerts mit einem schnellen Blick aufs Handgelenk die verbleibende Zeit zu überprüfen.
Legendäre Uhren in der Filmgeschichte
Zahlreiche Uhren haben durch ihre Verwendung in berühmten Filmen Kultstatus erreicht. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Die James-Bond-Reihe: Rolex Submariner und Omega Seamaster
Ein herausragendes Beispiel ist die Rolex Submariner, die von James Bond in zahlreichen Filmen getragen wurde. Diese Uhren wurden in ikonischen Szenen gezeigt, wie etwa in „Goldfinger“, wo Sean Connerys Bond seine Submariner geschickt einsetzt.
In den 1990er Jahren, mit Pierce Brosnan als Bond, wurde von Rolex zu Omega gewechselt. Die Omega Seamaster debütierte in „Golden Eye“ (1995) und wurde schnell zum Synonym für den modernen Bond. Ihre Heliumventile und Taucherfunktionen passen zu Bonds High-Tech-Gadgets.
Apollo 13: Omega Speedmaster
Die Omega Speedmaster spielte eine entscheidende Rolle bei der Apollo 13-Mission der NASA. Als das Raumschiff in eine Notlage geriet, half die präzise Zeitmessung der Speedmaster den Astronauten, eine Brenndauer von 14 Sekunden zu berechnen, die für ihre sichere Rückkehr zur Erde entscheidend war. Sie war überhaupt die einzige Uhr, die alle NASA-Tests bestand.
Die Batman-Trilogie: Jaeger-LeCoultre Reverso
In Christopher Nolans Batman-Trilogie trägt Bruce Wayne, alias Batman, die elegante Jaeger-LeCoultre Reverso. Die einzigartige drehbare Gehäuseform der Reverso spiegelt perfekt Batmans duale Identität wider – die Kombination aus dem mysteriösen Helden und dem eleganten Milliardär.
Le Mans: Heuer Monaco
Auch Steve McQueens TAG Heuer Monaco ist mit Sicherheit erwähnenswert. Im Jahr 1970, während der Dreharbeiten zum Film „Le Mans“, wählte McQueen diese Uhr, um seine Rolle als Rennfahrer Michael Delaney authentisch zu verkörpern. Die TAG Heuer Monaco, mit ihrem markanten quadratischen Gehäuse und blauen Zifferblatt, war die erste wasserdichte Automatik-Chronographuhr. Außerdem war TAG Heuer lange Jahre offizieller Zeitnehmer der Formel 1.
Fazit - Warum sind Armbanduhren mehr als nur Zeitmesser?
Von James Bonds Rolex Submariner und Omega Seamaster bis hin zu Bruce Waynes Jaeger-LeCoultre Reverso und der Omega Speedmaster der Apollo 13-Mission – jede dieser Uhren erzählt eine einzigartige Geschichte. Sie sind Symbole für Abenteuer, Eleganz und technische Finesse. Und, nicht zu vergessen: Sie erinnern uns an ikonische Momente und Persönlichkeiten – und überdauern sogar deren Lebzeiten.
Wenn Sie sich für Uhren und alles, was dazugehört, interessieren, sollten Sie sich die anderen Artikel auf unserem Blog auf keinen Fall entgehen lassen.